- Kontakt
- Kon·tạkt der; -(e)s, -e; 1 Kontakt (mit / zu jemandem / etwas) die Beziehung, die man zu Freunden o.Ä. hat und die man durch Treffen, Gespräche o.Ä. aufrechterhält <(zwischen)menschlicher, gesellschaftlicher, sozialer, intimer, sexueller, enger Kontakt; mit / zu jemandem Kontakt bekommen, haben; (den) Kontakt aufnehmen, den Kontakt abbrechen, aufgeben, verlieren; Kontakte anbahnen>: Er ist sehr schüchtern und hat deswegen kaum Kontakt mit / zu seinen Mitschülern|| K-: Kontaktanzeige, Kontaktmangel, Kontaktscheu, Kontaktschwierigkeit, Kontaktstörung, Kontaktsuche2 das Austauschen von Informationen o.Ä. <telefonischer, brieflicher Kontakt; (den) Kontakt herstellen, aufnehmen, aufrechterhalten, pflegen, den Kontakt abbrechen, stören; (mit jemandem) in Kontakt kommen; mit jemandem in Kontakt stehen, bleiben>: Die Polizei versuchte, Kontakt mit/ zu den Geiselnehmern zu bekommen|| K-: Kontaktaufnahme3 geschr ≈ ↑Berührung (1): Vermeiden Sie jeden Kontakt mit dem giftigen Stoff!|| K-: Kontaktgift, Kontaktinfektion, Kontaktinsektizid|| -K: Hautkontakt, Körperkontakt4 ≈ ↑Berührung (2): mit revolutionären Ideen in Kontakt kommen5 ein elektrisches Teil, das man so bewegen kann, dass der Strom fließt bzw. unterbrochen wird <einen Kontakt reinigen, erneuern, auswechseln>|| -K: Zündkontakt|| zu 1 kon·tạkt·scheu Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.